Beschreibung
Lateinischer Name: Amyris balsamifera
Verwendeter Pflanzenteil: Holz und Zweige
Herkunft: Jamaika
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Amyrisöl, auch als „Westindisches Sandelholzöl“ bekannt, wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Holz und den Zweigen des Amyrisbaums gewonnen. Sein Duft erinnert an echtes Sandelholz, weshalb es häufig als preisgünstige Alternative verwendet wird. Aufgrund seines hohen Ölgehalts wird das Holz lokal auch „Kerzenholz“ genannt, da es von selbst brennt.
Traditionell wird Amyrisöl zur Wundreinigung, zur Unterstützung bei Atemwegsbeschwerden wie Husten oder Bronchitis sowie zur Linderung von Blasenentzündungen und Infektionen eingesetzt. Es gilt als beruhigend, schlaffördernd und stimmungsaufhellend und wird oft in Aromatherapie und Meditation verwendet. Zudem besitzt es entspannende Eigenschaften für Muskeln und Haut.
Anwendungsempfehlungen:
- Im Diffuser oder in Duftlampen zur Entspannung und Förderung von Schlaf
- Massageöl (verdünnt) zur Muskelentspannung und Hautpflege
- Unterstützend bei Stress, Nervosität und Anspannung
- Als Zusatz in Aromatherapie- oder Meditationsmischungen
- Mildes, natürliches Hautpflegemittel (Emolliens)
Wichtige Hinweise:
- Nur zur äußerlichen Anwendung, nicht einnehmen
- Vor Hautkontakt verdünnen und auf Verträglichkeit testen
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
- Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder gesundheitlichen Problemen Rücksprache mit einem Arzt halten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.