Beschreibung
Lateinischer Name: Melaleuca cajuputi
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter und Zweige
Herkunft: Indonesien
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Cajeput-Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des Melaleuca-cajuputi-Baums gewonnen. Es hat einen frischen, kampferartigen Duft und ist bekannt für seine starke antiseptische und schmerzlindernde Wirkung.
Traditionell wird es zur Linderung von Erkältungen, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen eingesetzt. Seine antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften machen es wirksam bei Infektionen wie Influenza, Cholera oder Typhus. Zudem wirkt Cajeput-Öl als natürliches Insektizid – verdünnt angewendet, vertreibt es Mücken, Ameisen und andere Schädlinge zuverlässig.
In der Aromatherapie wird Cajeput-Öl als kraftvoller Expektorans und Dekongestiv geschätzt, da es schnell Erleichterung bei Husten, Halsschmerzen und Atemwegsbeschwerden bringt. Lokal verdünnt angewendet, kann es Schmerzen lindern, etwa bei Zahnschmerzen oder Spannungskopfschmerzen.
Anwendungsempfehlungen:
- Im Diffuser oder in Duftlampen bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden
- Verdünnt auf die Haut auftragen bei Kopfschmerzen oder Zahnschmerzen
- In Insektenschutzsprays oder Ölmischungen als natürlicher Abwehrstoff
- Als Zusatz in Massageölen zur Lockerung und Belebung
Wichtige Hinweise:
- Nur verdünnt anwenden
- Nicht während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern anwenden
- Nicht innerlich einnehmen
- Hautverträglichkeit vor Anwendung testen
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.