Beschreibung
Lateinischer Name: Anthemis nobilis
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Herkunft: England
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Römisches Kamillenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten und oberen Pflanzenteilen gewonnen. Es ist für seinen milden, apfelähnlichen Duft bekannt und gehört zu den beliebtesten ätherischen Ölen in der Aromatherapie. Das Öl wird traditionell für seine beruhigenden, hautpflegenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt und ist besonders für empfindliche Haut geeignet.
Römisches Kamillenöl findet Anwendung bei Hautproblemen wie Ekzemen, Ausschlägen, trockener Haut, Allergien und Insektenstichen. Es kann Verdauungsbeschwerden und Menstruationsbeschwerden lindern sowie emotionale Ausgeglichenheit fördern. Das Öl ist mild genug für Kinder- und Babypflege, sollte jedoch nur verdünnt und nach Rücksprache mit Fachpersonal angewendet werden.
Anwendungsempfehlungen:
- Im Diffuser oder in Duftlampen zur Förderung von Ruhe und Entspannung
- Verdünnt in Massage- oder Pflegeölen für empfindliche Haut und Babys (nach Rücksprache)
- In Bädern oder Einreibungen bei Stress, Kopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden
- Unterstützend bei Allergien, Asthma oder Erkältungssymptomen
- In Hautpflegeprodukten zur Regeneration gereizter Haut
Wichtige Hinweise:
- Immer stark verdünnt anwenden und Hautverträglichkeit testen
- Nur zur äußerlichen Anwendung, nicht einnehmen
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
- Bei gesundheitlichen Problemen oder Allergien vorher ärztlichen Rat einholen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.