Beschreibung
Lateinischer Name: Cinnamomum camphora (Weißer Kampfer)
Verwendeter Pflanzenteil: Holz
Herkunft: — China
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Weißes Kampfer-Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Holz des Cinnamomum-camphora-Baumes gewonnen. Es besitzt einen intensiven, frischen und leicht holzigen Duft, der durch den hohen Cineolgehalt an Eukalyptus erinnert.
Dieses ätherische Öl wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege genutzt. Es wirkt befreiend auf Bronchien, Nase, Rachen und Lunge und wird daher bei Erkältungen, Husten oder Bronchitis geschätzt. Äußerlich aufgetragen, kann es Schmerzen und Entzündungen lindern und wird häufig bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Rheuma, Prellungen und Quetschungen eingesetzt. Auch in der Hautpflege findet es Anwendung, z. B. bei Akne, Ausschlägen oder parasitären Hautinfektionen. Zudem wird es als natürliches Insektenschutzmittel verwendet.
Anwendungsempfehlungen:
- Im Diffuser oder in Duftlampen zur Unterstützung der Atemwege
- Verdünnt in Massageölen oder Balsamen bei Muskelschmerzen und Rheuma
- Zur Hautpflege bei Akne, Ausschlägen und Insektenstichen (nur verdünnt)
- In natürlichen Insektenschutzmischungen für Haus und Haut
Wichtige Hinweise:
- Nur zur äußerlichen Anwendung, nicht einnehmen
- Vor Hautkontakt stets verdünnen und Verträglichkeit prüfen
- Nicht in Schwangerschaft und Stillzeit anwenden
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.