Beschreibung
Lateinischer Name: Pinus sylvestris
Verwendeter Pflanzenteil: Nadeln
Herkunft: Sibirien
Gewinnungsmethode: Trockendestillation
Kiefernöl wird durch Trockendestillation aus den Nadeln des Pinus-sylvestris-Baums gewonnen. Dieses ätherische Öl ist seit Jahrhunderten für seine klärenden und schützenden Eigenschaften bekannt. Es wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege, zur Hautpflege sowie zur Reinigung von Räumen verwendet.
Das Öl zeichnet sich durch einen frischen, harzigen Duft aus, der belebend wirkt und Geist und Körper stimuliert. Es kann helfen, Entzündungen zu lindern, Schleim zu lösen und das Immunsystem zu stärken. Auch bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Psoriasis wird Kiefernöl häufig eingesetzt.
In der Aromatherapie wird Kiefernöl wegen seiner antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Es eignet sich hervorragend zur Anwendung in Duftlampen, Bädern oder Massageölen und kann mit Ölen wie Rosmarin, Wacholder oder Zedernholz kombiniert werden.
Anwendungsempfehlungen:
- Im Diffuser zur Reinigung der Luft und Unterstützung der Atemwege
- Als Zusatz zu Massageölen zur Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden
- In Bädern für ein erfrischendes, belebendes Erlebnis
- Verdünnt auf der Haut bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Psoriasis
Wichtige Hinweise:
- Nur verdünnt anwenden, Hautverträglichkeit vorher testen
- Nicht während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern verwenden
- Nicht einnehmen, nur äußerliche Anwendung
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.