Beschreibung
Lateinischer Name: Anthemis nobilis
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Herkunft: England
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Verdünnung: 5 % in Traubenkernöl
Römisches Kamillenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten und oberen Pflanzenteilen gewonnen. Es zeichnet sich durch einen milden, fruchtig-apfelartigen Duft aus und ist für seine beruhigenden und hautpflegenden Eigenschaften bekannt. Dieses Öl wird traditionell zur Unterstützung von Hautregeneration, emotionaler Ausgeglichenheit und zur Linderung von Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden verwendet.
In der Hautpflege wird Römisches Kamillenöl aufgrund seiner entzündungshemmenden und hautberuhigenden Wirkung besonders bei empfindlicher oder gereizter Haut geschätzt. Es findet Anwendung bei Hautproblemen wie Ekzemen, Dermatitis, Allergien oder Insektenstichen. Außerdem wird es traditionell in Aromatherapie und Wellnessanwendungen zur Entspannung, bei Kopfschmerzen oder innerer Unruhe eingesetzt. Durch die milde Wirkung eignet es sich auch in verdünnter Form für Kinderpflege, sollte jedoch nur nach Rücksprache mit Fachpersonal verwendet werden.
Anwendungsempfehlungen:
- Bereits auf 5 % in Traubenkernöl verdünnt, ideal für Massage- und Hautpflegeanwendungen
- Im Diffuser oder in Duftlampen zur Förderung von Entspannung und emotionaler Balance
- Als Badezusatz oder Massageöl zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und Stress
- Unterstützend bei Hautproblemen wie Allergien, Ekzemen oder trockener Haut
- In Wellnessanwendungen für Babys und Kinder (nach Rücksprache mit Fachpersonal)
Wichtige Hinweise:
- Bereits verdünnt, keine weitere Verdünnung notwendig
- Nur äußerlich anwenden, nicht einnehmen
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
- Bei gesundheitlichen Problemen oder Allergien vorher ärztlichen Rat einholen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.