Beschreibung
Lateinischer Name: Rosmarinus officinalis
Verwendeter Pflanzenteil: Blühende Spitzen
Herkunft: Tunesien
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Rosmarinöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten, Stängeln und Blättern des Rosmarinstrauchs gewonnen. Laut British Pharmacopoeia ist das Öl aus den Blütenspitzen von höherer Qualität als das aus Stängeln und Blättern gewonnene Öl, das meist kommerziell produziert wird. Der Duft ist holzig, frisch und krautig, und das Öl wird in der Aromatherapie zur Förderung von Konzentration und geistiger Klarheit eingesetzt.
Traditionell wird Rosmarinöl äußerlich zur Unterstützung der Durchblutung, zur Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie zur Pflege von Haut und Haar verwendet. Es kann in Massageölen gemischt oder als Zusatz für Haarpflegeprodukte genutzt werden, da es die Durchblutung der Kopfhaut anregen und so das Haarwachstum fördern soll. Außerdem findet es Anwendung bei Erkältungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden, rheumatischen Beschwerden und Müdigkeit.
Anwendungsempfehlungen:
- Äußerliche Anwendung verdünnt in Massageölen bei Verspannungen oder Muskelschmerzen
- Zur Kopfhautpflege und Förderung der Haarvitalität
- Inhalation oder Diffusion zur Förderung von Konzentration und geistiger Frische
- Zusatz in Bade- oder Hautpflegeprodukten zur Anregung der Durchblutung
- Nicht innerlich anwenden
Wichtige Hinweise:
- Nicht während der Schwangerschaft oder bei Epilepsie und Bluthochdruck anwenden
- Vor direkter Hautanwendung stets verdünnen
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
- Nur zur äußerlichen Anwendung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.