Beschreibung
Lateinischer Name: Melaleuca alternifolia
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter und Zweige
Herkunft: Australien
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Teebaumöl wird aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums gewonnen. Der Name stammt aus der Zeit, als aus den Blättern Teeaufgüsse zubereitet wurden. Heute ist Teebaumöl vor allem für seine antiseptischen und antimykotischen Eigenschaften bekannt, die auf enthaltene Terpenoide zurückgeführt werden. Es findet breite Anwendung in Pflegeprodukten und Naturheilkunde.
Das Öl wird traditionell zur Unterstützung bei Erkältungen, Husten und Grippe verwendet und äußerlich zur Pflege von Hautproblemen wie Akne, Pilzinfektionen, Schuppen, Fußpilz oder kleinen Wunden eingesetzt. In Australien nutzten Aborigines das Öl seit Jahrhunderten: Sie zerdrückten Blätter zur Behandlung von Schnittwunden, Verbrennungen und Infektionen und inhalierten den Dampf, um Erkältungssymptome zu lindern.
Anwendungsempfehlungen:
- Äußerliche Anwendung bei Hautunreinheiten, kleinen Verletzungen und Pilzinfektionen
- In Haarpflegeprodukten gegen Schuppen oder fettige Kopfhaut
- Als Zusatz in Bade- oder Fußbädern zur Unterstützung der Hautpflege
- Für Erwachsene empfohlen, nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden
Wichtige Hinweise:
- Nicht zur inneren Anwendung geeignet
- Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren
- Vor Anwendung auf empfindlicher Haut stets verdünnen
- Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bestehenden Erkrankungen Rücksprache mit einem Arzt halten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.