Beschreibung
Lateinischer Name: Thymus mastichina
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter und Blütenstände
Herkunft: Spanien
Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation
Spanisches Wildes Majoranöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Blütenständen der Pflanze Thymus mastichina gewonnen. Diese Pflanze, auch Spanischer Thymian genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler und ist nicht identisch mit Süßem Majoran oder Oregano. Ihr kräftiges Aroma macht dieses Öl zu einem wertvollen Bestandteil der Aromatherapie.
Das ätherische Öl ist bekannt für seine antiseptischen Eigenschaften und wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege, bei Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Es wirkt klärend, fördert die Entspannung und kann Stress, Einsamkeit und Nervosität lindern. In Kombination mit Ölen wie Lavendel oder Bergamotte entsteht ein harmonisches Duftprofil, das für Ruhe und Wohlbefinden sorgt.
Anwendungsempfehlungen:
- Im Diffuser oder in Duftlampen zur Unterstützung der Atemwege
- Verdünnt in Massageölen zur Entspannung und Förderung des Wohlbefindens
- Als Badezusatz zur Entspannung von Körper und Geist
- Für Inhalationen bei Erkältungen und zur Unterstützung der Atemwege
- In Naturkosmetik zur Hautpflege und Regeneration
Wichtige Hinweise:
- Nicht unverdünnt anwenden, Hautverträglichkeit vorher testen
- Für Schwangere und Kinder nur stark verdünnt verwenden
- Direkten Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Nur äußerlich anwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.